WORKSHOP - DAS 1x1 IN DER WUNDVERSORGUNG!
Ob Einsteiger:in oder erfahren im Wundmanagement – ein solides Fundament ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Versorgung chronischer und akuter Wunden. In unserem interaktiven Workshop „Das 1x1 in der Wundversorgung“ legen wir gemeinsam genau dieses Fundament – praxisnah, kompakt und direkt umsetzbar, speziell für Ordinationen und Primärversorgungszentren geeignet. Es erwarten Sie Grundlagenwissen zu Wundarten, Heilungsphasen, Material-kunde und Auswahl geeigneter Wundauflagen, Fallbeispiele, Übungen und ganz viel Austausch.
Für die Veranstaltung werden 3 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
55. Kongress für Allgemeinmedizin 2025 STAFAM
55. Kongress für Allgemeinmedizin November 2025 STAFAM
Hausärztliche Versorgung mit Evidenz und Expertise
Anmeldung: www.stafam.at
Onkologie kompakt: Praxisrelevante Arzneimittel- Wechselwirkungen in der Onkologie
Die Medikamente onkologischer Patient*innen beschränken sich in der Regel nicht auf die Tumortherapeutika, welche diese im Rahmen ihrer Krebserkrankung erhalten. Viele Patient*innenen haben Komorbiditäten und erhalten zur Behandlung weitere Medikamente. Mit jedem zusätzlichen Medikament steigt die Wahrscheinlichkeit von Interaktionen zwischen den unterschiedlichen Wirkstoffen.
Anmeldung unter:
www.ordensklinikum.at/onkologie-kompakt12-25
Für diese Veranstaltung wird 1 BdA Fortbildungspunkt vergeben.
Gehaltsabrechnung einfach erklärt
• Die Erklärung der Gehaltsabrechnung (Aufbau und Positionen im Detail)
• Aufschlüsselung der Entgeltbestandteile: Grundgehalt, Zulagen, Sachbezüge, Mehrstunden, Üst.
• Steuerpflichtige/steuerfreie Verabgabung
• Unterschied Mehrstunden zu Überstunden
• Weihnachtsgeld, Urlaubszuschuss, Jubiläumsgeld
• Urlaubsrecht und Zeitausgleich
• Änderungen ab 2026
Anmeldung:
https://www.arztassistenz.at/mitglieder/fortbildungen/fortbildungskalender
Anmeldung nur für registrierte Benutzer und BdA Mitglieder möglich.
Für diese Veranstaltung wird 1 BdA Fortbildungspunkt vergeben.
Echo im Inneren – die verborgenen Dialoge von Haut, Mund & Mikrobiom - INNSBRUCK
Fast jeder von uns weiß heutzutage, dass Wohlfühlen, Gesundsein, vor allem aber Gesundbleiben ganz eng mit einem richtig funktionierenden Darm in Zusammenhang stehen.
Doch wie können die Aussagen „Die Haut ist das Spiegelbild unseres Darms“ oder „Immun gesund beginnt im Mund“ hier im Zusammenhang verstanden werden?
Wir wissen: Eine optimale Zusammensetzung der Bakterienbesiedelung in und auf uns ist für die Lebensqualität und die Gesundheit eine entscheidende Voraussetzung. Kippt das Gleichgewicht, kommt es unter anderem zu Entzündungen im Darm; außerdem werden Hauterkrankungen begünstigt, die Infektanfälligkeiten (z. B. im HNO-Bereich) steigt, und das Risiko für Migräne, Zahnfleischentzündungen sowie Karies nimmt zu. Die denkbaren Ursachen dafür sind vielfältig: Stress, zu wenig Schlaf, Medikamente, schlechte Ernährung und vieles mehr.
Anmeldung unter: https://www.darmakademie.com/at/veranstaltung/2026-01-24-fortbildung-f-uuml-r-arztassistentinnen-innsbruck/
Für diese Veranstaltung werden 4 BdA Fortbildungspunkt vergeben.
Webinar_Bewerben wie ein Profi: So überzeugst du Arztpraxen auf den ersten Blick
https://www.arztassistenz.at/mitglieder/fortbildungen/fortbildungskalender Anmeldung nur für registrierte Benutzer und BdA Mitglieder möglich. Für diese Veranstaltung wird 1 BdA Fortbildungspunkt vergeben.
|
Ordinationsmanagement leicht gemacht: Klar kommunizieren, clever organisieren Mit den richtigen Tools & Kommunikation zu weniger Stress und mehr Effizienz
Klar kommunizieren, clever organisieren
Mit den richtigen Tools & Kommunikation zu weniger Stress und mehr Effizienz
Der Alltag in einer Ordination bringt oft Hektik, unerwartete Situationen und eine hohe Arbeitsdichte mit sich. Dieses praxisnahe Seminar zeigt, wie sich die Arbeit dank passender Werkzeuge und verständlicher Kommunikation sowohl effizienter als auch entspannter gestalten lässt, somit wird der Arbeitsalltag spürbar optimiert und für Alle stressfreier.
Referentin: Barbara Weber
Anmeldung: E-Mail:
Für diese Veranstaltung werden 6 BdA Fortbildungspunkte vergeben
Echo im Inneren – die verborgenen Dialoge von Haut, Mund & Mikrobiom - FELDKIRCH
Fast jeder von uns weiß heutzutage, dass Wohlfühlen, Gesundsein, vor allem aber Gesundbleiben ganz eng mit einem richtig funktionierenden Darm in Zusammenhang stehen.
Doch wie können die Aussagen „Die Haut ist das Spiegelbild unseres Darms“ oder „Immun gesund beginnt im Mund“ hier im Zusammenhang verstanden werden?
Wir wissen: Eine optimale Zusammensetzung der Bakterienbesiedelung in und auf uns ist für die Lebensqualität und die Gesundheit eine entscheidende Voraussetzung. Kippt das Gleichgewicht, kommt es unter anderem zu Entzündungen im Darm; außerdem werden Hauterkrankungen begünstigt, die Infektanfälligkeiten (z. B. im HNO-Bereich) steigt, und das Risiko für Migräne, Zahnfleischentzündungen sowie Karies nimmt zu. Die denkbaren Ursachen dafür sind vielfältig: Stress, zu wenig Schlaf, Medikamente, schlechte Ernährung und vieles mehr.
Anmeldung unter: https://www.darmakademie.com/at/veranstaltung/2026-01-24-fortbildung-f-uuml-r-arztassistentinnen-innsbruck/
Für diese Veranstaltung werden 4 BdA Fortbildungspunkt vergeben.
Zwischen Empathie und Abgrenzung: professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen_Graz
Fordernde, ängstliche oder psychisch belastete Patient:innen, manchmal auch mit suizidalen Gedanken oder mit Aggressionen? In diesem Seminar erlernt man praxisnahe Strategien, um sicher, empathisch und professionell zu handeln – auch in emotional herausfordernden Momenten.
Ziel der Fortbildung ist es schwierige Situationen früh zu erkennen und deeskalierend zu reagieren, eigene Grenzen zu wahren, ohne unfreundlich zu wirken, und Selbstfürsorge aktiv in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Für mehr Sicherheit, Ruhe und ein gutes Gefühl – auch an herausfordernden Tagen.
Wir arbeiten zu Zweit, damit wir Euch auch praxisrelevante Situationen direkt vorzeigen können. Lachen, Lernen und Anwenden ist garantiert.
Anmeldung: siehe Einladung
Für diese Veranstaltung werden 6 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
Diabetes-Update Seminar
- 1
- 2
