Drumbl Akademie: Wundmanagement
Referent: Robert Melbinger
Veranstaltungsort: Drumbl Akademie
Emil-Ertl Gasse 69, 8041 Graz
Anmeldung:
Preis 580 €
Für die Veranstaltung werden 21 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
WORKSHOP - DAS 1x1 IN DER WUNDVERSORGUNG!
Ob Einsteiger:in oder erfahren im Wundmanagement – ein solides Fundament ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Versorgung chronischer und akuter Wunden. In unserem interaktiven Workshop „Das 1x1 in der Wundversorgung“ legen wir gemeinsam genau dieses Fundament – praxisnah, kompakt und direkt umsetzbar, speziell für Ordinationen und Primärversorgungszentren geeignet. Es erwarten Sie Grundlagenwissen zu Wundarten, Heilungsphasen, Material-kunde und Auswahl geeigneter Wundauflagen, Fallbeispiele, Übungen und ganz viel Austausch.
Für die Veranstaltung werden 3 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
Infusions- & Notfallmanagement
Theorie: Grundkenntnisse der Infusion
(Definition, Indikation, Kontraindikation, Kontrolle),
Update Eisenmangel
Selbstschutz und Hygiene, Infusionsmaterial vorbereiten, Infusion richten,
Notfallmanagement, Praktischer Workshop unter fachkundiger Aufsicht
Anmeldung: https://eisenakademie.teilnehmen.at/
Begrenzte Teilnehmeranzahl
Für diese Veranstaltung werden 3 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
Inhalation
Inhalte:
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Ordinationsassistent:innen einen fundierten Überblick über die Grundlagen und Anwendung der Inhalationstherapie. Im Fokus steht die Inhalationstechnik, Indikationen sowie der richtige Umgang mit modernen Inhalationsgeräten.
Veranstaltungsort: siehe Einladung
Für diese Veranstaltung werden 2 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
Anmeldung nur für registrierte Benutzer und BdA Mitglieder möglich.
Warmes für die kalte Jahreszeit – 5-Elemente-Ernährung im Herbst trifft auf moderne Darmgesundheit
Stärken Sie Ihre Abwehrkraft für die kalte Jahreszeit mit dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und aktuellen Erkenntnissen der westlichen Medizin. In der 5-Elemente-Ernährung steht nicht der Nährstoffgehalt im Vordergrund, sondern die energetische Wirkung von Lebensmitteln auf den Organismus. Gerade im Herbst, wenn Feuchtigkeit und Kälte die Mitte schwächen, helfen gezielte Nahrungsmittel, Gewürze und Zubereitungsmethoden, das Immunsystem zu stärken.
Parallel dazu liefert die westliche Medizin beeindruckende Erkenntnisse über die zentrale Rolle des Darms für unsere Gesundheit. Ein ausgeglichenes Mikrobiom bildet die Basis für ein starkes Immunsystem, körperliche Vitalität und mentale Ausgeglichenheit.
Diese Fortbildung verbindet Ost und West: praxisnah, alltagstauglich und mit vielen konkreten Tipps für die Umsetzung – beruflich wie privat.
Für diese Veranstaltung werden 3 BdA Fortbildungspunkte vergeben
11. Burgenländisches Impfsymposium
Influenza-Impfung warum sinnvoll?
Univ.-Prof.in Dr.in Ursula KUNZE
Masern aktuelle Situation
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med. Lukas WESESLINDTNER
Respiratorische Viren – was erwartet uns im Kommenden
Herbst/Winter
Priv.-Doz.in Ing.in Dr.in Monika REDLBERGER-FRITZ
Anmeldung:
Für die Veranstaltung werden 4 BdA Fortbildungspunkte vergeben
Stmk: Evidenzbasierte Phytotherapie in der Anwendung
Evidenzbasierte Phytotherapie in der Anwendung
- Was sind Phytopharmaka
- Regulatorisches Phytotherapeutika
- Beispiele der Evidenz und Anwendung von Arzneipflanzen in der medikamentösen Therapie
Vortragender: MMag. Dorninger
Für die Veranstaltung werden 2 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
55. Kongress für Allgemeinmedizin 2025 STAFAM
55. Kongress für Allgemeinmedizin November 2025 STAFAM
Hausärztliche Versorgung mit Evidenz und Expertise
Anmeldung: www.stafam.at
Onkologie kompakt: Praxisrelevante Arzneimittel- Wechselwirkungen in der Onkologie
Die Medikamente onkologischer Patient*innen beschränken sich in der Regel nicht auf die Tumortherapeutika, welche diese im Rahmen ihrer Krebserkrankung erhalten. Viele Patient*innenen haben Komorbiditäten und erhalten zur Behandlung weitere Medikamente. Mit jedem zusätzlichen Medikament steigt die Wahrscheinlichkeit von Interaktionen zwischen den unterschiedlichen Wirkstoffen.
Anmeldung unter:
www.ordensklinikum.at/onkologie-kompakt12-25
Für diese Veranstaltung wird 1 BdA Fortbildungspunkt vergeben.
Echo im Inneren – die verborgenen Dialoge von Haut, Mund & Mikrobiom - INNSBRUCK
Fast jeder von uns weiß heutzutage, dass Wohlfühlen, Gesundsein, vor allem aber Gesundbleiben ganz eng mit einem richtig funktionierenden Darm in Zusammenhang stehen.
Doch wie können die Aussagen „Die Haut ist das Spiegelbild unseres Darms“ oder „Immun gesund beginnt im Mund“ hier im Zusammenhang verstanden werden?
Wir wissen: Eine optimale Zusammensetzung der Bakterienbesiedelung in und auf uns ist für die Lebensqualität und die Gesundheit eine entscheidende Voraussetzung. Kippt das Gleichgewicht, kommt es unter anderem zu Entzündungen im Darm; außerdem werden Hauterkrankungen begünstigt, die Infektanfälligkeiten (z. B. im HNO-Bereich) steigt, und das Risiko für Migräne, Zahnfleischentzündungen sowie Karies nimmt zu. Die denkbaren Ursachen dafür sind vielfältig: Stress, zu wenig Schlaf, Medikamente, schlechte Ernährung und vieles mehr.
Anmeldung unter: https://www.darmakademie.com/at/veranstaltung/2026-01-24-fortbildung-f-uuml-r-arztassistentinnen-innsbruck/
Für diese Veranstaltung werden 4 BdA Fortbildungspunkt vergeben.
- 1
- 2