Termine
BdA Diplom
Kontakt
Mitglied werden
Registrierung
AKTUELLES
MAB-Gesetz evaluieren – es ist höchste Zeit!
MAB-Gesetz evaluieren – es ist höchste Zeit! BdA fordert Maßnahmen zur Aufwertung des Arztassistenz-Berufs: Hammer-Zach: „MAB-Gesetz evaluieren – es ist höchste Zeit!“ Wien/Linz (OTS) - "ArztassistentInnen sind unverzichtbare MitarbeiterInnen in Ordinationen. Wachsende Anforderungen bestimmenden Arbeitsalltag und verlangen nach einer umfangreicheren Ausbildung mit gleichzeitiger Aufwertung des Berufsbildes. Daher sind dieVerantwortlichen aufgefordert, die von uns seit Jahren geforderten Maßnahmen endlich umzusetzen", sagt Elisabeth Hammer-Zach,Präsidentin des Berufsverbands der ArztassistentInnen (BdA). Zum Weiterlesen folgen Sie dem Link: MAB-Gesetz evaluieren – es ist höchste Zeit! | Berufsverband der ArztassistentInnen Österreich, 03.02.2023 (ots.at)
Ärztekammer Kärnten verzögert wieder einmal Kollektivvertrags-Abschluss für OrdinationsassistentInnen
Ärztekammer Kärnten verzögert wieder einmal Kollektivvertrags-Abschluss für OrdinationsassistentInnen Niedergelassene Ärzte und Ärztinnen müssen endlich mehr soziale Verantwortung für Ihr Personal übernehmen - Ärztekammern sollten dabei unterstützen ! Zum Weiterlesen folgen Sie dem Link: Hier können Sie die Presseaussendung nachlesen:
Gesundheitsberuferegister Berufsberechtigung verlängern: So funktioniert es
Verlängerung Ihrer Berufsberechtigung nach 5 Jahren Für alle Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen in die in den Ordinationen tätig sind: bitte nicht vergessen, die Verlängerung der Eintragung im Gesundheitsberufe- Register zu beantragen Ihre Eintragung im Gesundheitsberuferegister muss nach 5 Jahren aktualisiert und verlängert werden, damit Ihre Berufsberechtigung aufrecht bleibt. Dafür müssen Sie Ihre Berufsberechtigung vor Ablauf der Gültigkeit verlängern. Hier zeigen wir Ihnen, wie das am besten funktion DOWNLOAD FOLDER
ÜBER DEN BDA
Der Berufsverband vertritt die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der in Österreich tätigen Berufsgruppen in niedergelassenen Arztpraxen.
Der BdA ist ein gemeinnütziger Verein, deren Vorstandsmitglieder ehrenamtlich tätig sind.
Siehe auch Menüpunkt "Vorstand"
Wir fördern die Professionalisierung und die Inter-Professionalisierung der vielseitigen und attraktiven Tätigkeit der Arztassistenz.
AUSBILDUNGEN
ZWECK UND ZIELE DES BDA
2.) Zeitgemäßes Berufsbild und Tätigkeitsprofil sowie die entsprechende Ausbildung für die Ordinationsassistenz.
3.) Weiterentwicklung der Ausbildungsverordnung sowie der Ausbildungsinhalte für die Ordinationsassistenz.
4.) Förderung Informations- und Erfahrungsaustausches innerhalb der Berufsgruppe
5.) Zusammenarbeit mit den Bundesländern.
6.) Mitgliederinformation und Service.
7.) Information in berufsbezogenen Angelegenheiten.
8.) Öffentlichkeitsarbeit.
9.) Kooperationen mit Institutionen.
11.) Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, Qualitätszirkeln, Tagungen oder Kongressen.
12.) Bildung einer Plattform oder eines Forums für Fort-, Aus- und Weiterbildung.
13.) Ausstellung von Fortbildungsdiplomen, um Fortbildungen zu fördern, Qualitätsstandards zu erreichen und Nachweise von Fortbildungen zu erreichen.
14.) Forderung nach strukturierter Schulung bei Disease-Management-Programmen.
15.) Unterstützung und Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen im Kontext Arztpraxis.
16.) Der Berufsverband kann Mitglied von Gesellschaften sein, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen.